Über uns
Die Erfolgsgeschichte der heutigen Textil-Gruppe Kurtenbach beginnt 1881 in Limburg an der Lahn – auch heute noch der Hauptsitz des Unternehmens.
Vielleicht kann man Peter Kurtenbach, der zusammen mit Herrn Hülster das Unternehmen 1881 gründete, als Visionär bezeichnen. Ganz sicher ist, dass er über ein ausgeprägtes kaufmännisches Gespür verfügte und damit den Grundstein für die Textil-Gruppe Kurtenbach legte. Schon 1884 schied Herr Hülster aus dem Unternehmen aus, so dass das Unternehmen Kurtenbach seit diesem Zeitpunkt der Familie Kurtenbach gehört.
Die zweite Generation der Kurtenbachs, Herr Dr. Heinrich Kurtenbach und Herr Friedel Kurtenbach sen., stellten die Weichen für das stetige Wachstum des Unternehmens – eine Herkulesaufgabe nach zwei Weltkriegen und Wirtschaftskrisen. Und ihrer Führung wurde das Sortiment zum Beispiel um eine Kollektion von Ordens- und Berufsbekleidung erweitert und somit neue Vertriebskanäle erschlossen. Darüber hinaus schufen sie die rechtlichen und strukturellen Voraussetzungen für den weiteren Ausbau des Unternehmens.
Herr Friedel Kurtenbach jun. – Sohn von Herrn Friedel Kurtenbach sen. – lenkte ab den 1960er Jahren die Geschicke des Unternehmens. Der stetige Ausbau des Sortimentsangebotes sowie der erfreulich wachsende Kundenstamm machen eine räumliche Vergrößerung erforderlich. 1969 wird das Geschäftshaus Am Fleckenberg 2 in Limburg erbaut und einige Jahre später weitere Flächen angebaut. Dass das Gebäude noch heute die Unternehmenszentrale ist, ist der Weitsicht der Geschäftsführung zu verdanken. Bis heute erfüllt der Standort alle Anforderungen an einen reibungslosen Arbeitsablauf, einer ansprechenden, einladenden Warenpräsentation sowie einer ausgezeichneten Kundenbetreuung.
1989 steigt Frau Andrea Benker, die Tochter von Herrn Friedel Kurtenbach jun., in das Unternehmen ein. Die studierte Betriebswirtschaftlerin führt die Erfolgsgeschichte fort und das Unternehmen expandiert flächendeckend. Namhafte Großhändler, z. B. Ackermann (Heilbronn), Benker (Bayreuth), Tiedt (Hannover) und zuletzt Wollbaer in Hamburg werden gekauft und in die Organisation integriert. Von nun an erstreckt sich die Vertriebsorganisation von Nord nach Süd und Ost nach West. Kundennähe und exzellente Beratung und Betreuung der Kunden durch engagierte, kompetente Außendienstmitarbeiter sind das oberste Gebot.
Heute ist die Textil-Gruppe Kurtenbach, samt der die unter diesem Dach vereinten Unternehmen, Deutschlands größter Sortimentsanbieter für den Facheinzelhandel für Handstrickgarne/Wolle, Kurzwaren, Miederwaren, Wäsche und Strümpfe sowie Objekttextilien.
Dabei ist das Unternehmen nicht nur Lieferant für den Facheinzelhandel und das Gesundheitswesen – die Dienstleistungspalette reicht von Sortimentsberatung über Finanzierung, Ladenbau, Werbung, Rentabilitätsberechnungen bis hin zu Kollektionsschauen und Schulungen. Rund 105 kompetente und serviceorientierte Mitarbeiter, davon 30 im Außendienst, arbeiten täglich mit großem Engagement für die über 2.500 Kunden im gesamten Bundesgebiet.
Die Textil-Gruppe Kurtenbach steht für die perfekte Kombination aus Erfahrung und modernem Know-how und istunverzichtbarer Partner für den Handel.